Ausbildung im Straßenbau

Der Straßen- und Wegebau umfasst den Entwurf, die Herstellung und den Erhalt von Straßen und Wegen für den Fuß- und Fahrzeugverkehr. Zum Straßen- und Wegebau zählen die Herstellung der ungebundenen Oberbauschichten, die Pflasterarbeiten sowie Asphaltarbeiten, der Bau von Entwässerungsanlagen und Böschungsbefestigungen sowie der Straßenausstattung. Im weiteren Sinne ist der Straßen- und Wegebau Bestandteil des Verkehrsbauwesen und zählt damit zu den Teilbereichen des Bauingenieurwesens. Das dazugehörige Wissen wird den Absolventen der ZBS Akademie Ausbildung fachkundig vermittelt.

2-3 Wochen – Theorie im Schulungszentrum in Oberhausen

9 Wochen – Praxis auf dem ZBS Übungsgelände in Velen

 

Lerninhalte (Auszug)

  •  
    • Branchenspezifische Materiallehre
      (2 Wochen für Teilnehmer mit wenig Deutschkenntnissen)
    • Theorie:
      Sicherheit, Gesetzliche Grundlagen, Technische Grundlagen, Einführung in Baustoffe, Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton, Herstellen von Baugruben und Gräben, Herstellen von Verkehrswegen, Zeichnungen, Fachrechner und Umweltschutz
    • Praxis:
      Sicherer Umgang mit Baumaschinen, Prüfen, lagern und auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen, Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen, Durchführen von Messungen, Bauen einer Erschließungsstraße, Herstellen eines Erdbauwerks, Pflastern einer Fläche mit künstlichen Steinen, Bauen einer Asphaltstraße, Einbauen einer Fahrbahndecke

…und vieles mehr

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.